Wein
Ein Ausflug in die Weingebiete Istriens ist selbst für Menschen, die keine Weinkenner sind, absolut empfehlenswert. Die Landschaften und das Ambiente sind einzigartig und einfach wunderschön.
Und keine Sorge wegen der Preise – diese sind durchweg erschwinglich. Für ein Gläschen Wein zahlt man in der Regel nicht mehr als 5 €, und eine Flasche Malvazija bekommt man meist schon für 15 bis 20 €.
Die schönsten Besuchszeiten sind unserer Meinung nach am Abend, wenn die Sonne langsam hinter den Weinbergen verschwindet und die Temperaturen etwas abkühlen im Sommer.
Unsere Empfehlung: An einem Tag gleich die beiden wundervollen Weingüter Kabola und Kozlović besuchen. Sie liegen nur etwa 4 km auseinander. Am besten startet man bei Kabola, um dort den Sonnenuntergang und den herrlichen Blick über die Weinberge zu genießen. Anschließend, wenn Kabola um 17:00 Uhr schließt, kann man den Abend gemütlich bei Kozlović ausklingen lassen, da dieses Weingut im Sommer meist noch bis etwa 19:00 Uhr geöffnet hat.
Besonders zu empfehlen sind dabei der bekannte istrische Malvazija, den man nahezu überall erhält, sowie der Rosé Violetta vom Weingut Kozlović.
Kozlović
Das Weingut Kozlović gehört zu den bekanntesten und angesehensten Winzerbetrieben Istriens.
Das moderne, architektonisch beeindruckende Weingut liegt idyllisch eingebettet in die sanften Hügel von Momjan, im Nordwesten Istriens, unweit der Trüffelstadt Buje.
Nur etwa 4 Kilometer vom Weingut Kozlović entfernt liegt das ebenso beeindruckende Weingut Kabola. Damit bietet sich die perfekte Gelegenheit, gleich zwei herausragende istrische Weingüter an einem Tag zu besuchen und die landschaftliche Schönheit rund um Momjan zu genießen.
Für uns gehört zum Besuch bei Kozlović unbedingt die köstliche Schinken-Käse-Platte, auf der feinster istrischer Pršut und regionale Käsespezialitäten serviert werden. Dazu ein Glas des frischen, aromatischen Kozlović Malvazija oder Rosé.
Kabola
Das sehr traditionelle Weingut Kabola liegt malerisch auf einem kleinen Hügel. Schon der Weg hinauf, vorbei an den sanft geschwungenen Weinfeldern, ist ein echtes Erlebnis und gibt einen Vorgeschmack auf die Schönheit, die einen dort oben erwartet. Von hier genießt man ein atemberaubendes Panoramablick über die Weinfelder am besten bei untergehender Sonne. Der elegante Weinkeller im toskanischen Stil und die Verkostung auf der Terrasse laden zum Genießen ein. Dazu gibt es oft istrischen Pršut und hausgemachtes Olivenöl – perfekt, um das Flair Istriens mit allen Sinnen zu erleben.
Tomasz
Nur etwa 2 Kilometer von der charmanten Künstlerstadt Motovun entfernt liegt das Weingut Tomaz, eingebettet in die sanften Hügel des istrischen Hinterlands. Damit lässt sich ein Besuch wunderbar verbinden: Erst ein gemütlicher Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Gassen Motovuns, vorbei an kleinen Galerien und Cafés, und anschließend eine Weinverkostung bei Tomaz, wo man die regionalen Spezialitäten und die herrliche Aussicht auf die umliegenden Weinberge genießen kann. So erlebt man an einem Tag Kultur, Kulinarik und die unvergleichliche Landschaft Istriens.
Das Weingut Tomaz ist ein relativ junges Weingut, obwohl es die Familientradition des Weinguts bereits seit mehr als hundert Jahren bewahrt.
Einen Wendepunkt in der Entwicklung des Weinguts stellt das Jahr 2023 dar, wenn der neue, modern eingerichtete Weinkeller, mit allen Begleitinhalten, eröffnet wird. In ihm können qualitativ und auf Spitzenniveau zahlreiche Weinliebhaber bewirtet werden, welche das Jahr über Motovun besuchen, eine der meistbesuchten Destinationen im Inneren Istriens.