Sehenswürdigkeiten
Sehens-würdigkeiten
Rovinj
Rovinj ist für uns das schönste Küstenstädtchen Istriens – vielleicht sogar ganz Kroatiens. In der Hauptsaison ist es allerdings oft recht voll, deshalb lohnt sich ein Besuch besonders in der Nebensaison – dann ist es ruhiger und die Temperaturen sind angenehmer.
Die bunte Altstadt, die sich auf einer kleinen Halbinsel ins Meer erstreckt, ist ein echter Hingucker: verwinkelte Gassen, pastellfarbene Häuser und überall das Gefühl, in einem Postkartenmotiv zu stehen.
Ein Spaziergang führt vorbei an kleinen Galerien, Boutiquen und Eisdielen – immer mit Blick auf das Wasser. Der Weg über das Kopfsteinpflaster hinauf zur Kirche der heiligen Euphemia gehört für uns einfach dazu. Von dort oben hat man einen fantastischen Ausblick über die Altstadt, das Meer und die vorgelagerten Inseln. Wer mag, kann auch den Kirchturm erklimmen – der Panoramablick lohnt sich!
Restaurant-Tipp: Das Restaurant Marina am Hafen von Rovinj war eine unserer besten geschmacklichen Entdeckungen der letzten Kroatienreisen.
Parken: Bisher haben wir immer einen Parkplatz direkt am Wasser in der Nähe des Aquariums bekommen – perfekt gelegen für den Start in einen entspannten Altstadtbummel.
Künstlerstadt Grožnjan
Hoch oben auf einem Hügel, umgeben von Olivenhainen und Weinbergen, liegt die charmante Künstlerstadt Grožnjan – ein echter Tipp für alle, die Kultur, Kreativität und Ruhe lieben. Die verwinkelten Gassen des mittelalterlichen Ortes sind gesäumt von kleinen Galerien, Ateliers und Werkstätten. Maler, Bildhauer, Musiker und Kunsthandwerker aus der ganzen Welt haben sich hier niedergelassen und geben Grožnjan seinen ganz besonderen Charakter.
In den Sommermonaten wird der Ort besonders lebendig: Dann finden regelmäßig Kunstmärkte, Konzerte und Workshops statt – von klassischer Musik bis hin zu Jazz und zeitgenössischer Kunst. Gleichzeitig bleibt Grožnjan angenehm ruhig und authentisch. Hier kannst du durch romantische Steingassen schlendern, in einem Café mit Blick aufs Mirna-Tal entspannen oder einfach die kreative Atmosphäre aufsaugen.
Wenn wir in Grožnjan sind, kehren wir immer bei Mama Maria ein. Dort erwartet euch nicht nur ein traumhafter Ausblick über die istrische Hügellandschaft, sondern auch ein gemütliches Ambiente mit viel Herz.
Besonders empfehlen können wir die Steaks, die Käse-Schinken-Platte sowie den hausgemachten Nachtisch. Und wer es etwas leichter mag: Der Fruchtsalat ist absolut frisch und ein kleines Highlight für sich!
Ein perfekter Ort, um den Tag in Grožnjan entspannt ausklingen zu lassen.
Pula
Pula, ganz im Süden Istriens, ist vor allem bekannt für das beeindruckende römische Amphitheater – eines der größten seiner Art weltweit. In den Sommermonaten verwandelt sich das antike Bauwerk in eine spektakuläre Open-Air-Bühne für Konzerte, Filmnächte und Festivals.
2024 durften wir selbst ein Highlight erleben: Ein Konzert von Jason Derulo inmitten dieser einzigartigen Kulisse. Praktisch: Der offizielle Parkplatz "Karolina" befindet sich direkt vor dem Theater und bietet ausreichend Platz für alle Besucher.
Ein weiteres spannendes Erlebnis bietet die Zerostrasse – ein unterirdisches Tunnelsystem unter der Altstadt, das ursprünglich im Ersten Weltkrieg als Luftschutzbunker diente. Heute kann man die kühl temperierten Gänge besichtigen – perfekt an heißen Sommertagen!
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Pula lohnt sich besonders: Vom Amphitheater geht es direkt in die Fußgängerzone, vorbei am Forum-Platz, am bekannten Sergierbogen bis hin zur Markthalle (Zgrada tržnice). Unterwegs laden zahlreiche Cafés, Läden und Straßenmusiker zum Verweilen ein.
Unser Restaurant-Tipp: Das Bistro Alighieri – mit gemütlichem Ambiente außen am Brunnen und leckerer istrischer Küche.
Wer danach eine Pause braucht, findet in und um Pula schöne Badebuchten mit glasklarem Wasser – ideal zum Abkühlen.